Познавательные маршруты по родному краю: теория, методика, практика
Die Krim wurde nach der Großen überschwemmung und in der Zeit von Grossen Gletscher in Europa besiedelt. In Karsthöhlen des Vorgebirges, sowie bei den Quellen sind die Spuren des Lebens vieler uralten Generationenю entdeckt: die Werkzeuge und magische Zeichnungen.
XV – VIII. Jhh. vor Chr. — mit der Steppenkrim verbinden die Kimmerier – das nomadische Reitervolk, das von Homerus und der Bibel erwähnt ist.
IX – VIII. Jhh. vor Chr – erste Bewohner der Bergwaldkrim und Südküste werden der antiken Welt unter Sammelbezeichnung «Taurier» bekannt sein.
VII Jh. vor Chr. – in der Steppen- und dann Vorgebirgskrim kamen kriegerische Nomaden — Skythen.
VI-V Jhh. vor Chr. — die Gründung erster antikgriechischen Kolonie auf der Küste (Kerkinitide, Chersonesus, Pantikapeus und and.).
IV – III. Jhh. vor Chr. — die Senkung unter das Wasser der Shelfterritorien in Nord-Westen des Schwarzen Meeres, die Formierung Asowschen Meeres, die Bildung der Krimhalbinsel.
Das Erscheinen auf neuer Küste der Kette antikgriechischer Kolonien und der Festigungen der Skythen. Die Bildung der Kleinen Skythien mit der Hauptstadt in Neapolis der Skythen.
I. Jh. vor Chr. – Mitridat VI Evpator führte Kriege gegen das römische Imperium.
Ende III. Jhs. – die Gothen nehmen die Festungen der Skythen vom Sturm, die Formierung der Goths-Alansunion, der Vertrieb des Christentums.
Ende IV. Jhs. – die Hunnen haben fast alle Siedlungen der Krim ausgeraubt und verbrannten.
527 — 565 — der byzantinische Kaiser Justinian I hat auf die Krimküste mehrere Festungen gegründet. Auf der Kertscher Halbinsel entsteht das Land Dori, das Gothen-Tetraksits besiedeln
VI — XII Jhh. — die Entwicklung in Süd-westkrim vieler Höhlenstädte und -Klöster.
988 – der Kiewer Großfürst Vladimir belagerte Chersons (auf der Stelle jetzigen Sewastopols), die Union mit Byzanz und die Annahme des Christemtums in Russland.
XIII. Jh. — venezianisch, und dann die genuesische Kolonisierung der Küste der Krim.
1239 — die Invasion mongolisches Khan Batyh’s, und in 1242 – die Bildung Krimer Ulus von Goldene Horde mit der Hauptstadt in Solchat (Alte Krim).
1381 Der Konkurrent Emirs Mamaj Khan Tochtamysch unterschreibt den Vertrag mit den italienischen Kaufmännern aus Genua über die Sendung von ihm der Krimküste von Aluschta bis zu Balaklawa. Die Genueser töten Emir Mamaj nach seiner Niederlage (1380) neben Moskau.
1381 — 1475 Krimgothen (die orthodoxen Christen) führen die Kriege gegen die gemieteten Truppen der Katholiken aus Genua (Italien). Orthodox Krimgothen werden die Verbündeten der Krimkhane. Im Laufe dieser Kriege viele gothische und byzantinische Fürsten verlieren die Unabhängigkeit und gehen nach dem Norden, auf den Dienst zu orthodoxen Fürsten Litauens und Moskowia weg.
1420 — 1466 — Khan Hadji Devlet Girey schafft das unabhängige Krimkhanat (1443) mit der Hauptstadt in Bachtschissarai. Orthodox Krimgothen geben in die Armee der Krimkhane 1000 Schützen
1475 — Osmanische Türkei nimmt genuesische Festungen und das Fürstentum Theodoro; das Krimkhanat wird abhängig von Türkei.
XV – XVIII. Jhh. — die Militärangriffe des Krimkhanats auf Moskau und Zaporozhyskaya Sech; Angriffe der Kosaken auf türkische Festungen und tatarische Siedlungen, Militärwanderungen russischer Armeen in die Krim.
1783 — der Anschluß der Krim an Rußland.
1804-05 und 1808-09 Auf Einladung russischen Kaisers Alexander I zu Krim kommen die Kolonisten (Katholiken und Lutheraner) aus verschiedenen Ländern Deutschlands, Österreichs und der Schweiz an.
Krimdeutsche. Die Auswanderung der Schweizer ins Schwarzmeergebiet —http://kraevedenie.net/2010/05/24/krimdeutsche/
1853-1856 — der Krimkrieg. Rußland kämpft gegen England, Frankreich, das Sardinischen Königreich und Türkei.
1918-1921 – Die Krim war als Arena des Bürgerkrieges.
1941-1944 — die Schlacht des 2. Weltkrieges. Die Deportation im 1941 rund 50 000 Krimdeutschen nach Kazachstan.
18. Mai, 1944 – Massendeportation der Krimtataren, Bulgaren, Armenier, Griechen, Zigeuner in die Bezirke Mittelasiens und Sibiriens. Die Rückkehr vom 1989.
4-11. Februar, 1945 — die Krim (Jalta) -konferenz der Häupter der Regierungen UdSSR, USA und Großbritannien.
1954 — die Krim wurde ein Gebiet im Bestand Ukraine.
1991 — «Putsch» in Moskau und die Verhaftung M. Gorbatschov auf seinem Landhaus in Foros. Die Unordnung der Sowjetunion, die Krim wird die Autonomische Republik im Bestand Ukraine, und Groß-Jalta – politische Sommerhauptstadt Ukraine und der Länder des Regiones des Schwarzen Meers.
школьные и семейные маршруты, научные исследования, аналитические обзоры, рефераты, переводы
Приглашаем всех любителей своего края, ближних походов с познавательными целями поделиться своим опытом и информацией.
Комментировать